spird ist ständig darum bemüht, dir einen bestmöglichen Service anzubieten. Wir nehmen deine Privatsphäre
sehr ernst und gehen deshalb mit deinen Daten sehr sorgfältig um.
Die folgende Datenschutzbestimmung:
stellt leicht verständlich dar, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden
gewährleistet dir einen guten Überblick über deine Daten
und zeigt dir alle Details zu deinen Rechten als User auf.
Allgemeines
spird möchte Menschen miteinander verbinden, die gemeinsam Sport betreiben wollen. Zu diesem Zweck
werden
Sportmatches und Sporteinrichtungen vermittelt, die Nutzer wechselseitig über ihre sportlichen
Aktivitäten
am laufenden gehalten und den Nutzern Angebote von spird-Partnern unterbreitet.
Personenbezogene Daten
Wir, die spird GmbH als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, erheben, verarbeiten und nutzen Ihre
personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn
eine
sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der
datenschutz-
und
zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung
unserer
Leistungen und die Funktionen unserer Produkte und Dienste (im folgenden kurz „Leistungen“)
erforderlich
sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Ohne die erforderlichen Daten
(Pflichtfelder), sind wir nicht in der Lage unsere Leistungen zu erbringen und daher einen Vertrag
mit
Ihnen
zu schließen. Durch die freiwillige Eingabe weiterer optionaler Daten können Sie die Funktionen
unserer
Leistungen zielgerichtet nutzen und ausschöpfen. Ohne Eingabe dieser optionalen Daten können Sie den
vollen
Funktionsumfang unserer Leistungen nicht nutzen. Pflichtfelder sind Name, Geburtsdatum, Geschlecht,
Anschrift, E-Mail Adresse oder Telefonnummer, Foto sowie in der kostenpflichtigen Pro Version die
Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten. Optional sind Angaben zur Berufstätigkeit und Ausbildung
sowie
die
Frage ob eine Beeinträchtigung vorliegt. Letzteres ist relevant im Zusammenhang mit der Frage ob
eine
Sporteinrichtung barrierefrei ist bzw. eine Beeinträchtigung bei der Sportausübung zu
berücksichtigen
ist.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse
enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter,
Geschlecht,
Videoaufzeichnungen, Fotos sowie Stimmaufnahmen von Personen. Auch sensible Daten, wie für
sportliche
Aktivitäten relevante Gesundheitsdaten oder Daten zur Herkunft können mitumfasst sein.
Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als für die Erbringung
unserer
Leistungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen in Abwägung mit Ihren Interessen
(beispielsweise
bei werblichen Newslettern oder wenn Ihre Daten von anderen Nutzern stammen) oder durch Ihre
Einwilligung
oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.
Ausgenommen
hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten
anonymisiert
wurden.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten entsprechend der Funktionalität unserer Leistungen, damit wir
unsere
Leistungen überhaupt anbieten können. Sinn und Zweck unserer Leistungen ist es Kontaktaufnahmen
zwischen
Nutzern in räumlicher Nähe mit ähnlichen sportlichen Interessen zu vermitteln. Die von Ihnen
preisgegebenen
persönlichen Daten, mit Ausnahme von Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer und
Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten, wohl aber das aus dem Geburtsdatum ermittelte Alter und der
Aufenthaltsort, sind gemäß Ihren Privatsphäre Einstellungen nur für Freunde bzw. Gruppenmitglieder
oder
alle
anderen Nutzer sichtbar. Für andere Nutzer sichtbar sind auch Ihre Beiträge, Kommentare, Freunde und
Sportmatches. Wir verarbeiten und nutzen Ihre persönlichen Daten, damit Sie von anderen Nutzern
entsprechend
Filter- und Suchkriterien aufgefunden werden.
Wir verarbeiten und nutzen Ihren uns von Ihrem Endgerät übermittelten Aufenthaltsort und zeigen
diesen
auf
unserem Radar den Nutzern wechselseitig an, da für gemeinsame sportliche Aktivitäten regelmäßig eine
gewisse
örtliche Nähe des Aufenthaltsortes erforderlich ist.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten auch um Vorschläge, Angebote und Leistungen zu
personalisieren,
beispielsweise um Ihnen Vorschläge und Angebote zu machen und individuell angepasste Werbung
anzuzeigen.
Dazu wird in Verbindung mit Ihren Daten Ihr Nutzungsverhalten, beispielsweise bereits angesehene
Werbung,
gespeichert und analysiert. Wir nutzen Google Analytics. Eine Beschreibung dieses Dienstes finden
Sie
unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir ermöglichen Nutzern mit Adressbuch- und Listen-Upload Funktionen die Suche nach anderen Nutzern.
Sofern
dabei Ihre Daten hochgeladen werden, stammen diese von jenem Nutzer, der diese Funktion nutzt. Bei
Drittanbieter Logins wird uns auch Ihre E-Mail Adresse bzw. Telefonnummer und das Foto übermittelt,
die/das
von Ihnen bei diesem Drittanbieter hinterlegt wurde.
Auskunft und Löschung
Als Nutzer bzw. generell als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre
gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein
Recht
auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder
Löschung
unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
zu
widerrufen. Ihre Eingabe auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder
Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand
verursacht
wird, kann an unsere am Ende dieser Erklärung angeführte Anschrift gerichtet werden. Wir verweisen
dazu
auch
auf die Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre in den App Einstellungen und die Möglichkeit
eingegebene
Daten selbst zu ändern. Weiters auf die Möglichkeit, alle Ihre Daten durch Löschen Ihres Accounts zu
löschen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen
das
geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise
verletzt worden sind, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass
auch
die
Möglichkeit besteht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich
zuständig
ist
hierfür die Datenschutzbehörde.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische
Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem
oder
auch
zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der
Sorgfaltsanforderungen
kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben,
von
anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von
Informationen
aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff
durch
Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Computer und Mobilgeräte).
Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer Leistungen ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (z.B.
Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Daten zur
Verfügung
stellen, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage
der
DSGVO, insb. zur Erfüllung unserer Leistungen, aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung oder aufgrund
einer
rechtlichen Verpflichtung. In Erfüllung unserer Leistungen machen wir insbesondere die sichtbaren
Daten
in
Ihrem Profil anderen Nutzern zugänglich.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres
Landes
oder
verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht
unter
Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder,
für
welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen
oder
wir
setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben
wozu
wir
Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich
Ihnen
bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen
sind,
gemeldet werden.
Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw.
gesetzlichen
Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Wir löschen Ihre
Daten,
wenn
Sie Ihr Nutzerkonto löschen.
Zustimmung
Durch Anklicken der Zustimmungserklärung bestätigen Sie, dass Sie mit dieser Datenschutzerklärung
einverstanden sind und Ihre Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu den genannten
Zwecken
erteilen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
spird GmbH
Geschäftsführer Dominik Kohl und Kevin Josef Schrattel